Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.
Jugendliche entdecken ihre Zukunft
Vier Standorte, hunderte Jugendliche und unzählige Zukunftschancen – die Lehrlingsmessen in Vorarlberg waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. In Feldkirch, Lustenau, Bregenz und Ludesch boten die Veranstaltungen jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, Berufsfelder kennenzulernen und direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen.
Mit großem Interesse informierten sich Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungswege im Land. Viele nutzten die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen, Schnuppertage zu vereinbaren oder ihre Bewerbungsunterlagen professionell prüfen zu lassen. Die Lehrlingsmessen boten damit nicht nur Information, sondern echte Orientierung für den Start in die berufliche Zukunft.
Neben den persönlichen Gesprächen sorgten Berufstests, Bewerbungstipps, professionelle Fotoshootings und Mitmach-Stationen für Abwechslung und praktische Einblicke. So konnten die Jugendlichen ihre Stärken entdecken und sich in verschiedenen Tätigkeiten ausprobieren – von handwerklichen und technischen bis hin zu kaufmännischen Bereichen.
Auch die Wahl der Veranstaltungsorte trug zur besonderen Atmosphäre bei. Ob im historischen Hallenbad in Feldkirch, auf dem Gelände des Rheinbähnles in Lustenau, auf den Schiffen im Bregenzer Hafen oder im Hangar in Ludesch – überall standen Austausch, Erlebnis und Begeisterung im Mittelpunkt.
Die Lehrlingsmessen zeigten einmal mehr, wie wichtig persönliche Begegnungen zwischen Jugendlichen und Betrieben sind. Sie bieten eine Plattform, auf der Zukunftspläne Form annehmen, Fragen beantwortet werden und erste Schritte Richtung Lehrstelle gelingen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung und zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Vorarlberg.