Mitarbeiter
Russmedia ist international
1000 Mitarbeiter arbeiten an 14 europäischen Standorten. Davon sind ca. 500 Mitarbeiter am Standort Schwarzach beschäftigt.
Was vor 100 Jahren mit einem regionalen Buchverlag in Bregenz startete, gilt heute als progressivstes Multinischen-Medienunternehmen Europas. Tages- und Wochenzeitungen, zahlreiche Onlineportale, Druck, Logistik, Radio, und IT-Services sind alleine am Hauptstandort in Schwarzach unter einem Dach. International fokussieren wir uns insbesondere auf Online-Marktplätze und Service-Technologien. Derzeit beschäftigen wir als Gruppe 1.000 Mitarbeiter verteilt auf 16 Standorte in Europa.
Regionale Spitzenleistungen
Unsere regionalen Kernkompetenzen sind die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung von Medien und mediennahen Services. Die Konzentration auf regional und thematisch klar definierte Segmente eines Marktes hat uns erfolgreich gemacht. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen immer die Bedürfnisse von Lesern und Kunden.
Somit darf Russmedia auch eine Reihe von Spitzenleistungen aufweisen: 9 von 10 Vorarlberger informieren sich täglich bei Russmedia (Rekordwert in Österreich), es werden zwei Tageszeitungen und sechs Wochenzeitungen produziert, wir betreiben über 40 Onlineportale und unsere Apps werden von mehr als 75 Millionen Mal pro Monat besucht. VOLmobil war der erste regionale Mobilfunkanbieter Österreichs, die WANN & WO-Zeitung erreicht in der Zielgruppe der 14- bis 19-Jährigen mehr Leser als jedes andere Printmedium. VOL.AT hingegen ist in Relation zur Bevölkerung das meistbesuchte Regionalportal Europas. Allein die Startseite wird monatlich über 550 Mio. Mal aufgerufen.
International auf Wachstumskurs
Das wachstumsorientierte Digitalgeschäft wird durch die Russmedia Equity Partners Est. mit Sitz in Schaan weiter befeuert. Die Gruppe investiert 100 Millionen Euro in digitales Wachstum.
Die Beteiligungen, wie Europas größter unabhängiger Skiverleiher Alpinresorts (Bratislava), Europas größtes Vermiet-Portal Erento (Berlin), das deutsche Kleinanzeigen-Portal Quoka.de, das ungarische Job-Portal CVOnline.hu oder das Kleinanzeigen-Portal Publi24.ro sind der Russmedia Digital-Holding zugeordnet. Im Mittelpunkt steht das digitale Wachstum: so werden auch die Marketing & Advertising-Aktivitäten bei der Digital-Holding gebündelt, um das Engagement für digitale Marktplätze deutlich zu verstärken und international zu wachsen.
Gemeinsam mit Speedinvest, Europas erfolgreichem Frühphasen-Venture-Fonds, hat Russmedia einen Spezial-Fonds aufgelegt, der sich auf internationale Marktplätze konzentriert.
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Russmedia wurde 2020 bereits zum zweiten Mal als bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet (Great Place to Work, Kategorie 500+ Mitarbeiter). Neben der ersten Auszeichnung im Jahr 2018 durfte sich das Unternehmen zusätzlich über einen Sonderpreis für „lebenslanges Lernen“ freuen: In der internen Russmedia Akademie werden über 50 kostenlose Aus- und Weiterbildungen angeboten. In crossmedialen Trainee-Programmen werden Redakteure und Medienberater ausgebildet. Infotainment im wahrsten Sinne: Durch Intranet, internen Newsletter und regelmäßige Events (Russmedia Inside, Teamveranstaltungen wie Pizza-Meetings, Frühstück mit der Geschäftsleitung, Quartalsmeetings usw.) werden alle Mitarbeiter über neue Aktivitäten, Erfolge, Investitionen und strategische Maßnahmen informiert, aber auch Feedback und Fragen von Mitarbeitern eingeholt. Bereit für die Karriereleiter? Auch neue und junge Mitarbeiter erhalten die Gelegenheit, mehr Verantwortung zu übernehmen und Führungsqualitäten zu beweisen. Auch Internships an anderen Standorten sind möglich. Eine flexible Zeiteinteilung bzw. Vertrauensarbeitszeit sind bei uns Standard.
Bei den Arbeitsplätzen orientieren wir uns an internationalen Vorbildern mit modernen Arbeitswelten: offene Büros, unterschiedliche Besprechungs- und Kommunikationsinseln von Schindel-Optik bis Graffiti-Wand, Lounge-Ecken, Starbucks-Café, Teich mit Gartenlounge uvm.