Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.
Am 6. November fand im Festspielhaus Bregenz das 42. Vorarlberger Wirtschaftsforum statt – ein Tag voller Inspiration, spannender Diskussionen und Begegnungen auf Augenhöhe. Über 500 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren dabei, um gemeinsam über die Zukunftsthemen unserer Zeit zu sprechen.Mit den Schwerpunkten Finanzen, Politik, Innovation und KI bot das Forum Raum für Perspektivenwechsel, neue Ideen und intensiven Austausch – in den Deep-Dive-Sessions ebenso wie beim Kaffee & Drink im Foyer.Ein besonderer Moment war die Verleihung des Lebenswerkpreises der Vorarlberger Wirtschaft an Josef Rupp, der…
Gemeinsam mit Künz gehen wir der Frage nach, wo Krane die Weltwirtschaft tragen, besuchen Ausstellungen von Kusama bis Wautier und treffen Modedesigner Atıl Kutoğlu zum Gespräch.Mit über 90 Jahren erinnert sich Buzz Aldrin an seine legendäre Mondlandung, während Zukunftsforscher Tristan Horx die Mechanismen der Empörungsökonomie auf Social Media analysiert. Im kontur-Special widmen wir uns diesmal dem Vorarlberger Wirtschaftsforum – mit einem Gastkommentar von Franz Schellhorn und der Frage, warum wir uns arm verteilen.Das Hochglanzmagazin ist am Kiosk sowie im gut sortierten Einzelhandel zum Preis von…
Jugendliche entdecken ihre Zukunft Vier Standorte, hunderte Jugendliche und unzählige Zukunftschancen – die Lehrlingsmessen in Vorarlberg waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. In Feldkirch, Lustenau, Bregenz und Ludesch boten die Veranstaltungen jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, Berufsfelder kennenzulernen und direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen. Mit großem Interesse informierten sich Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungswege im Land. Viele nutzten die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen, Schnuppertage zu vereinbaren oder ihre Bewerbungsunterlagen professionell prüfen zu lassen. Die Lehrlingsmessen boten damit nicht…
Wenn draußen die Blätter tanzen und sich die Welt in warmen Farben zeigt, beginnt die Zeit, in der man es sich drinnen wieder besonders schön macht. Der Herbst lädt ein zum Innehalten, zum Zur-Ruhe-Kommen – und natürlich zum Genießen. In dieser neuen Herbstausgabe richtet sich der Blick unter anderem auf Brokkoli – ein echtes Allroundtalent, das mehr kann, als man vielleicht denkt. Deftig wird’s mit köstlichen Gratins, die mit geschmolzenem Käse und feinen Aromen den Herbst auf den Teller bringen. Und weil nichts so sehr nach Zuhause schmeckt wie frisch…
Einfach mal durchatmen, barfuß über den Rasen, ein kühles Getränk in der Hand, den Grill anfeuern – der Sommer ist in Vorarlberg angekommen, um zu bleiben.In dieser Ausgabe dreht sich alles um große und kleine Momente des Genusses. Wir zeigen, wie abwechslungsreich die Grillküche sein kann. Auch unsere Toast-Ideen sind alles andere als gewöhnlich und bringen mit frischen Zutaten feine Aromen auf den Teller. Mediterrane Gerichte sorgen für Urlaubsstimmung daheim. Und weil der Sommer Hochsaison für gefülltes Gemüse ist, haben wir dieser wandelbaren Zubereitungsart ein eigenes Kapitel gewidmet.
Russmedia ist bei den Digital Media Awards Europe der World Association of News Publishers (WAN-IFRA) doppelt ausgezeichnet worden. Das digitale Abomodell V+ Premium sowie das Werbeformat Story Premium belegten jeweils den ersten Platz – in einem Wettbewerbsfeld mit zahlreichen großen europäischen Verlagen. Die Awards zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Sie honorieren medienübergreifende Projekte, die neue Erlösmodelle mit redaktioneller Qualität und klarem Nutzerfokus verbinden. Bei Russmedia überzeugte die Jury insbesondere die Verbindung aus journalistischer Tiefe, technologischem Anspruch und unternehmerischer Skalierbarkeit. V+ Premium: Subscription-Modell mit langfristigem Fokus In der Kategorie Best Digital Subscription Initiative setzte sich…
Lange galten die großen Konzerne als Vorbild des Wirtschaftens. Doch die Zeiten haben sich geändert. Inzwischen sind ihnen viele kleine „Player“ ebenbürtig – wenn sie sich klug aufstellen. Das Dornbirner Unternehmen Angelbird etwa hat sich mit hochwertigen Speicherkarten eine eigene Nische erobert. Pedrazzini wiederum zeigt, dass Handwerkskunst und Tradition in der Bootsbau-Branche auch im Zeitalter der Massenproduktion konkurrenzfähig bleiben. Beide Unternehmen setzen auf Qualität, Agilität und Identität – Eigenschaften, mit denen sie in ihrer Branche Nachfrage generieren. Auch in anderen Bereichen suchen Künstler, Designer und kluge Köpfe nach immer neuen…
Das österreichische Medienunternehmen steht mit sechs Projekten auf der Shortlist des internationalen Wettbewerbs.Die International News Media Association (INMA) hat gestern die Finalisten für die renommierten Global Media Awards 2025 bekannt gegeben, bei denen Russmedia mit gleich sechs Nominierungen auf der Shortlist steht. Das in Vorarlberg ansässige Unternehmen tritt mit Projekten in den Kategorien Leserengagement, Audio/Video-Produkte, Werbevermarktung, künstliche Intelligenz und Newsroom-Transformation an. Die Nominierungen zeigen, dass Russmedia bei seiner Digitalstrategie insbesondere auf KI-gestützte Lösungen und neue Content-Formate setzt. Die endgültigen Gewinner werden erst im Mai verkündet. „Wir sind unglaublich…